
Social Media und Corporate Influencer
Social Media. Ein Begriff, hinter dem sich unzählige – und in Inhalt und Zielgruppenansprache sehr unterschiedliche – Plattformen, wie beispielsweise Twitter, Linkedin, Xing, Youtube, Instagram oder Facebook, verbergen. Im B2B-Markt sind davon meist nur die genannten wirklich relevant. Welche es für Ihr Unternehmen sind und in welcher Qualität und Quantität Ihre Konkurrenten dort bereits schon präsent sind, finden wir gerne im Rahmen eines individuellen Social-Media-Check-ups für Sie heraus.
Die Möglichkeiten der Social-Media-Kommunikation im B2B-Segment werden heute gerne noch unterschätzt. Social Channels sind attraktive Kommunikationsmedien:
– Unternehmen erreichen ihre Zielgruppen / Personas persönlich
– Corporate Influencer verstärken die Wahrnehmung
– Auf Neuigkeiten lässt sich ohne großen Aufwand hinweisen
– Es können auch Themen / Produkte kommuniziert werden, die für eine Pressemitteilung oder Unternehmensnews nicht passend wären
– Videos mit überschaubarem Aufwand vermitteln Information und Einblick
– mittels Social-Media-Marketing lässt sich kostengünstig und schrittweise Reichweite aufbauen
– Die Wahrnehmung von Website-Inhalten wie auch Presseveröffentlichungen kann verstärkt werden
– Für die Arbeitgebermarke sind die Sozialen Medien eines der wichtigsten PR-Instrumente
– uvm.
Natürlich kann man als Unternehmen entscheiden, nicht präsent sein zu wollen. Dann muss jedoch klar sein, dass moderne Kommunikationskanäle kategorisch wegfallen und man zumindest kommunikativ den Anschluss an die Konkurrenz verlieren kann. Auch wenn Social Media nur ein PR-Instrument von vielen ist – eine professionelle Präsenz wird immer wichtiger; businessorientierte Kanäle wie LinkedIn gewinnen stetig an Bedeutung.
Sprechen Sie mit uns.
Blogbeitrag „In 6 Schritten zu perfekten Social Media Strategie“