Woher kommen die inhaltsleeren Sprachschnipsel, die wir als Füllwörter und Floskeln bezeichnen, in unserem Sprachgebrauch? Stellen Sie sich eine bekannte Persönlichkeit vor, die Sie schon oft haben sprechen hören, einen Sportler oder einen Experten auf einem bestimmten Fachgebiet beispielsweise. Bestimmt können Sie der Person gleich typische Phrasen oder Floskeln zuordnen, die sie ständig benutzt. … Floskeln weiterlesen
Schlagwort: Kommunikation
Mehr Ehrlichkeit in der Kommunikation wagen
In der Außendarstellung kommt es vielen Unternehmen auf Hochglanz an: alles perfekt, wir und unsere Produkte oder Dienstleistungen sind super. Wenn es eine neue Rezeptur oder ein verändertes Produkt gibt, dann wird es garantiert beworben mit: „JETZT NOCH BESSER“. In der Werbung mag das noch legitim sein – wobei es genauso möglich wäre, konkret zu… Mehr Ehrlichkeit in der Kommunikation wagen weiterlesen
Wenn der CEO twittert
Sollte ein CEO sich gesellschaftspolitisch äußern?
Networking im Netz
Facebook ist derzeit wahrscheinlich der bekannteste Social-Media-Kanal, aber nicht der älteste: Schon ein Jahr vor Facebook ging LinkedIn an den Start.
Roboterjournalismus
Roboter können bei Nachrichten, deren Wortlaut sich regelmäßig wiederholt, Journalisten im Grunde „die Arbeit abnehmen“. Was hat es damit auf sich?